Windkraftanlagen
Die Professionalisierung der Windenergie ist insoweit fortgeschritten, dass hinsichtlich der Instandhaltung der Windkraftanlagen an den Betreiber zahlreiche Anforderungen gestellt werden. Das Unternehmen Bremer Bautenschutz unterstützt hierbei den Betreiber bei der Feststellung und Behebung aller sicherheitsrelevanten Mängel.
Windenergieanlagen nutzen Naturgewalten und liefern uns Menschen somit saubere und regenerative Energie. Ein Teil der genutzten Kräfte wirkt dabei auf den Turmkörper und auf das Fundament. Diese Komponenten der Anlage werden durch ständige Bewegung stark belastet. Die Belastungen können zu Rissen im Fundament und in der Turmverbindung führen, wodurch Feuchtigkeit in das Bauwerk eindringen und zu langfristigen Folgeschäden führen können. Hierzu gehören bspw. Frostsprengungen im Fundament oder auch Korrosionen im Turmflanschbereich. Kostspielige Instandsetzungsmaßnahmen sind dann zwingend erforderlich, um die Standsicherheit der Windenergieanlage nicht zu gefährden. Um diesen Schäden entgegenzuwirken verwenden wir ein speziell entwickeltes Beschichtungssystem. Dabei sorgt eine flexible Vlieseinlage für dauerelastische Systemeigenschaften. Durch die flüssige Verarbeitung von PMMA lassen sich Auf- und Abkantungen sowie komplexe Details wie z. B. Bolzenkorbfundamente, naht- und fugenlos abdichten. Diese Abdichtungslösung ist nicht nur für den Turm- und Fundamentbereich eine solide Lösung, sondern auch eine optimale Wahl für Rotorblätter, Gondeln und Trafostationen. Die witterungsbeständigen Oberflächen lassen sich farblich individuell gestalten und auch in einer rutschhemmenden Ausführung realisieren.
Der Betreiber der Windenergieanlage erwirbt damit eine technische Qualitätslösung auf höchstem Standard.